- Im Hotel-Restaurant Steakhouse
werden deutsche Gerichte und Steak-Spezialitäten
vom Grill serviert.
- Das Team garantiert erstklassige Betreuung, guten Service und
sorgt für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in
gemütlicher Atmosphäre am Rande von Sauerland und Naturpark Diemelsee.
- Öffnungszeiten des Restaurants: Täglich ab 18 Uhr
(Abendessen). An Sonn- und Feiertagen zusätzlich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr
(Mittagessen).
Pfingstarrangement Leistungen:
|
- 3 x Übernachtung
- 1 x Begrüßungsdrink
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x 3-Gang-Menü im Rahmen der
Halbpension
- an den Abenden musikalische
Unterhaltung mit Oldies und Evergreens durch den Hausherrn
Pfingstarrangement Pfingstprogramm:
Dieses Pfingstangebot ist für dieses Jahr
bereits ausgebucht - bitte
oben rechts einen Link anklicken und anderes
Hotel auswählen und buchen. |
Freitag
- Am Anreisetag begrüßt man Sie mit einem
leckeren Cocktail.
- Um 19 Uhr sind Sie in das gemütliche
Steakhouse im Hotel eingeladen. Hier haben Sie eine Auswahl von
Rodeo Steaks sowie mediterranen und deutschen Spezialitäten.
Der Betrag von 17,50 EUR für die im Arrangement enthaltene
Halbpension wird Ihnen im Steakhouse angerechnet. Alle Beträge
darüber hinaus sind selbst vor Ort zu zahlen. Alternativ können
Sie auch à-la-Carte im Restaurant zu Abend essen.
- Später gemütliches Beisammensein mit
musikalischer Unterhaltung durch den Hausherrn (ehemaliger Musiker
und DJ) bei schönem Wetter auch auf der Außenterrasse. Es darf
getanzt werden.
Pfingstsamstag
- Nach dem reichhaltigen
Frühstücksbuffet (von 8 bis 10 Uhr), empfiehlt Ihnen das
Hotel Ausflugsfahrten nach Waldeck (Edersee), Willingen, oder nach
Bad Arolsen. Auch eine kleine Wanderung direkt an der Diemel, eine
Minigolfpartie oder ein Besuch im gegenüberliegenden Hallenbad mit
großer Saunalandschaft ist empfehlenswert.
- Ab 19 Uhr gemeinschaftliches Abendessen (3-Gang-Menü)
im à-la-Carte-Restaurant im Rahmen der Halbpension.
- Nach dem Essen gemütliches Beisammensein
mit musikalischer Unterhaltung durch den Hausherrn (ehemaliger
Musiker und DJ) bei schönem Wetter auch auf der Außenterrasse.
Es darf getanzt werden.
Pfingstsonntag
- Nachdem Sie ein reichhaltiges
Frühstücksbuffet zu sich genommen haben, wäre ein Ausflug zu den
Hermannshöhen, welche 45 Autominuten vom Hotel entfernt sind,
empfehlenswert oder aber eine Fahrt nach Paderborn, 30 Autominuten
vom Hotel entfernt.
- Ab 19 Uhr gemeinschaftliches Abendessen (3-Gang-Menü)
im à-la-Carte-Restaurant im Rahmen der Halbpension.
- Auch an diesem Abend gemütliches
Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung durch den Hausherrn
(ehemaliger Musiker und DJ) bei schönem Wetter auch auf der
Außenterrasse. Es darf getanzt werden.
Pfingstmontag
- Auf Wunsch ist nach dem
Langschläferbuffet von 9 bis 11 Uhr eine Führung im
historischen Obermarsberg oder im Schaubergwerk "Kilianstollen"
buchbar.
- Heimreise
Änderungen vorbehalten.
Pfingsten Arrangement-Preise:
|
- 3 Übernachtungen im
Komfort-Doppelzimmer inklusive Pfingstarrangement pro
Person 169 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
- 3 Übernachtungen im
Deluxe-Doppelzimmer inklusive Pfingstarrangement pro
Person 214 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
- 3 Übernachtungen im
Einzelzimmer inklusive Pfingstarrangement 189 EUR
inkl. gesetzl. Mwst.
- 3 Übernachtungen im
Dreibettzimmer inklusive Pfingstarrangement pro Person
159 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
Vorzeitige Anreise oder
Verlängerung:
|
im
Komfort-Doppelzimmer
inklusive Frühstücksbuffet und Halbpension (3-Gang-Menü)
pro Person und Nacht 50 EUR
inkl. gesetzl. Mwst.
Übernachtung
im
Deluxe-Doppelzimmer
inklusive Frühstücksbuffet und Halbpension (3-Gang-Menü) pro Person und Nacht 60 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
Übernachtung
im
Einzelzimmer
inklusive Frühstücksbuffet und Halbpension (3-Gang-Menü)
pro Nacht 54 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
Übernachtungen
im
Dreibettzimmer
inklusive Frühstücksbuffet und
Halbpension (3-Gang-Menü) pro Person
und Nacht 50 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
Pfingsten mit Familie und
Kindern / Kinderpreise:
|
- Kind bis
4 Jahre im Zimmer der Eltern inklusive Pfingstarrangement
frei.
- Kinder von
5 bis 11 Jahre erhalten 30 % Ermäßigung im Zustellbett
im Zimmer der Eltern auf den Arrangementpreis.
- Kinder und
Jugendliche ab 12 Jahre sind Vollzahler.
Zubuchbare Ausflugsziele:
Diese Ausflugsziele werden
mit dem hoteleigenen Kleinbus (8 Sitzplätze) nach Absprache mit den
Gästen durchgeführt und können optional vor Ort gebucht werden. Die
Tagesveranstaltungen und Ausflüge sind freiwillig und als Vorschläge
zu betrachten. Sie sind nicht im Preis enthalten. Kleine Änderungen
vorbehalten.
|
- Führung durch das historische
Obermarsberg.
- Fahrt nach Willingen.
- Führung durch das Schaubergwerk
„Kilianstollen“.
- Fahrt nach Paderborn.
- Fahrt nach Bad Arolsen mit
Schlossbesichtigung, Rückfahrt über Warburg mit Zeit für einen
Altstadtbummel.
- Besuch des ca. 300 m entfernt
liegenden Hallenbades mit großer Saunalandschaft.
Wellness
im Hallenbad Diemeltal in Marsberg:
|
- Das Hallenbad Marsberg befindet
sich ca. 300 m vom Hotel
entfernt.
-
Die Wassertemperatur beträgt 29° C
im Mehrzweckbecken (12,5 m x 25 m) und 32° C im Kleinkinder-,
Alten- und Behindertenbecken (4 m x 8 m).
-
Es sind zwei Solarien in Einzelkabinen
vorhanden.
-
Außerdem zwei Unterwassermassagedüsen
und 2 Wasserkanonen.
- Springerbereich mit 1-Meter- /
3-Meter- / 5-Meter-Brett
oder Plattform.
Pfingsten mit Hund im Hotel:
|
- Hunde bis maximal 5 kg können nach
vorheriger Absprache in das
Hotel
344-mmar
mitgebracht werden und sind im ganzen Hotelbereich erlaubt.
- Größere Hunde sind nicht erlaubt.
- Hund bis maximal 5 kg (ohne Futter)
pro
Nacht 6 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder
Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
Zahlungsbedingungen vom
Hotel
344-mmar:
|
- Der Gesamtbetrag des
Arrangementpreises kann bei Anreise (Check in) komplett in bar,
per Kreditkarte oder per EC-Karte im Hotel bezahlt werden.
- Alternativ ist auch eine
Anzahlung in Höhe von 50% des Arrangementpreises bis 30 Tage vor
Anreise per Überweisung auf das Konto des
Hotels
344-mmar
möglich.
- Im Falle einer Anzahlung wird der
Restbetrag bei Anreise
(Check in) in bar, per Kreditkarte oder per EC-Karte im Hotel bezahlt.
Stornobedingungen vom
Hotel 344-mmar:
|
- Eine Stornierung ist bis 42 Tage vor Anreise
kostenlos.
- Bei Stornierungen ab dem 41. Tag
vor Anreise werden 70% des Arrangementpreises berechnet.
- Der Abschluss einer
Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
- Stornierungen können nur
schriftlich entgegengenommen werden.
- Anfahrt mit dem Zug bis zum
Bahnhof Marsberg.
- Das Hotel liegt in ca. 200
Entfernung vom Bahnhof.
- Hoteleigener, gesicherter
Parkplatz direkt am Hotel, gebührenfrei
- Gesicherte Stellplätze für
Fahrräder und Motorräder
- Busparkplatz am Hotel
- Hotel-Garage: Stellplatz pro Tag
5 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
Ausflugsziele in der
Umgebung vom Hotel 344-mmar:
|
- Wehrturm Bad Wünnenberg:
Der Wehrturm ist das heutige Wahrzeichen der Stadt Bad Wünnenberg.
Er stammt aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem Stadtbrand wurde der
Turm als Steinbruch für den Wiederaufbau freigegeben. Im Jahre
2001 konnte der Turm wieder aufgebaut und eingeweiht werden.
- Briloner Rathaus: Das
Rathaus zählt zu den ältesten Rathäusern in Deutschland. Der
zweigeschossige Putzbau wurde wohl ursprünglich als Zunfthaus
erbaut. Das von einem Dachreiter bekrönte Rathaus wurde im Inneren
mehrfach umgebaut und verändert.
Größere Städte und Gemeinden
sowie Entfernungen:
|
- Diemelstadt: Das
Eingangstor zum Waldecker Land. Diemelstadt ist eine Stadt
im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Bundesland Hessen, ca. 14 km.
- Diemelsee: Ein Stausee der
Diemel hinter der Staumauer der Diemeltalsperre auf
der Grenze von Hessen und Nordrhein-Westfalen, ca.
15 km.
- Bad Wünnenberg: Bad
Wünnenberg ist eine Kleinstadt und ein Kneipp-Heilbad in
Nordrhein-Westfalen, die im Süden von Ostwestfalen-Lippe im
Bürener Land liegt und zum Kreis Paderborn gehört. Teile des
Stadtgebiets gehören naturräumlich bereits zum Sauerland, ca. 17
km
- Twistetal: Die Gemeinde
wird von einem Abschnitt der Twiste durchflossen, die wenige
Kilometer flussabwärts bzw. nordöstlich durch den Twistesee
fließt, ca. 20 km.
- Brilon: Die Stadt ist
staatlich anerkannter Luft- und Kneippkurort im östlichen
Sauerland und gehört dem Hochsauerlandkreis im Osten des Landes
Nordrhein-Westfalen an, ca. 24 km
- Korbach: Der Ort ist die
einzige ehemalige Hansestadt in Hessen, die zudem auf eine über
1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, ca. 25 km.
- Lichtenau: Lichtenau in
Westfalen liegt im Naturpark Teutoburger Wald und Eggegebirge
sowie am Übergang zur herbschönen Paderborner Hochfläche. Vor
allem das Kloster Dalheim – europaweit erstes Landesmuseum für
Klosterkultur – lädt mit seinen herrlichen Gärten und
interessanten Ausstellungen zu einem besonderen Ausflug ein, ca.
25 km.
- Büren: Büren liegt im
äußersten Südwesten der Region Ostwestfalen-Lippe nördlich des
Sauerlandes, am Südwestrand der Paderborner Hochfläche und
westlich des Sintfelds im Herzen des Bürener Landes. In der Stadt
mündet die Afte in die Alme, ca. 28 km.
- Bad Arolsen: Ein
bedeutendes Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe von Bad Arolsen ist
der als Hochwasserschutzbauwerk angelegte Twistesee, der viele
Freizeitmöglichkeiten bietet, ca. 18 km
- Warburg: Größte Stadt der
Warburger Börde und befindet sich im Osten von
Nordrhein-Westfalen, ca. 30 km
- Volkmarsen: Volkmarsen
liegt in Nordhessen rund 28 km (Luftlinie) westnordwestlich von
Kassel am Nordrand des Waldecker Tafellands und an dessen
Abflachung zum Diemeltal hin. Der Naturpark Habichtswald befindet
sich östlich der Stadt, ca. 30 km
- Wintersportort Willingen: wirbt in der Regel mit dem Zusatz
Hochsauerland. International bekannt ist es durch die jährlich
stattfindenden Weltcup-Skispringen der FIS an der
Mühlenkopfschanze und der 2007 erbauten EWF-Biathlon-Arena,
ca. 30 km
- Wolfhagen: ist eine
nordhessische Kleinstadt mit historischem Fachwerkkern im
Landkreis Kassel. Der Ort ist mit dem Märchen Der Wolf und die
sieben Geißlein Teil der Deutschen Märchenstraße, die von Hanau
über Wolfhagen nach Bremen führt, ca. 33 km.
- Paderborn: über
1200-jährige Universitäts- und Domstadt in Ostwestfalen-Lippe, ca.
42 km.
- Salzkotten: Ausgedehnte
Parklandschaften im Norden, Hoch- und Mischwaldbestände im Süden,
wunderschöne alte Häuser, dörfliche Idylle, natürliche
Solequellen, Naturschutz- und Naherholungsgebiete schaffen ein
Ambiente, das einen geradezu liebenswerten Kontrast zur
technisierten Arbeitswelt darstellt, 46 km.
- Wintersportort Winterberg: International
bekannt ist Winterberg als Austragungsort von Weltcuprennen des
Bob- und Rennrodelsports sowie als Wintersportort. Zu den
Sehenswürdigkeiten von Winterberg gehören neben der
St.-Jakobus-Kirche zahlreiche alte Fachwerkhäuser in der Altstadt,
die seit Fertigstellung des Waltenbergtunnels vom
Durchgangsverkehr freigehalten wird. Auch die St.-Georg-Schanze
lockt zahlreiche Besucher an, ca. 55 km.
- Lippstadt: das "Venedig
Westfalens" ist von zahlreichen Wasserläufen der Lippe durchzogen.
Die Lippe, der Fluss, dem Lippstadt seinen Namen verdankt, prägt
mit seinen kleinen Kanälen und Seen das Stadtbild, ca.65 km.
- Kassel: Nicht zuletzt
aufgrund der Bedeutung als frühere Hauptstadt verfügt Kassel nicht
nur über viele Residenzen, sondern auch über eine Zahl großer
Parks und Grünanlagen, darunter den Bergpark Wilhelmshöhe im
Habichtswald und die Karls- und Fuldaaue, ca. 70 km.
Verfügbare
Pfingstangebote und Pfingstarrangements in Deutschland
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21 Uhr: Tel. 06744 7404 oder 7144900
Mobil täglich - auch Sonn- und Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769.
E-Mail |
www.guenstigerurlaub.de
©
1997-2025
www.pfingsten-hotel.de Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
| Datenschutz
Stand:
Donnerstag, 16. Januar 2025 |